Rollenoffset Schweiz
Web-Offset SchweizIn der Schweiz wird in der Schweiz gedruckt und gebunden, in einer eigenen Produktionslandschaft an der Wölflistraße 1 in Bern.
Durch unsere langjährige Berufserfahrung als verlässlicher Partner im Druckbereich realisieren wir Ihr Projekt in höchster Qualitätsstufe. Wir sind seit 2014 PSO-zertifiziert (Process Standard Offset).
Vorzüge
Die Schnelligkeit und Effizienz, mit der Magazine, Werbemittel und Prospekte ihre Kunden auch bei knappen Fristen pünktlich und sicher erreichen. Große Auflagen sind für uns ein Kinderspiel: Mit unseren Rollenoffsetdruckmaschinen erzeugen wir bis zu 9 Mio. A4-Seiten pro Std. in High-End-Qualität. Ausgehend von einer Druckauflage von 10.000 Stück ist ein Angebotsvergleich lohnenswert.
Gedruckt in der Schweiz: Mit unserer langjÃ?hrigen Erfah-rung wickeln wir alle Bestellungen zuverlÃ?ssig, rationell und in perfekter QualitÃ?t ab. Durch unsere Wahl hochwertiger Lagerpapiere können Sie Ihr gewünschtes Produkt sofort und ohne Papierlaufzeiten herstellen bzw. herstellen bzw. liefern bei Bedarf. Mit dem Kauf hoher Papiermengen können wir Ihnen ein in der Schweiz einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Rollendruck (Rollenoffset, Offsetdruckerei)
Das Rollenoffsetverfahren ist eines der bedeutendsten in der Druck- und Verlagsindustrie. Das Druckergebnis besteht aus den vier Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und Key. Anders als im Bogendruck wird das Blatt im Offsetverfahren unmittelbar von einer Walze zur Druckmaschine geführt.
Das Rollenoffsetverfahren - wie der allgemeine Bogenoffsetdruck - ist ein indirektives Verfahren. Druckplatte und Druckpapier berührten sich daher nicht unmittelbar; dazwischen ist ein Gummizylinder angeordnet.
STÄMPFLI - Rollendruck - Rollenoffsetdruck
Bis zu 880.000 A4-Seiten pro Std. können mit unserer ROTOMAN von manroland im Rollenoffset hergestellt werden. Die Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Bogenoffsetdruckmaschinen sind darauf zurückzuführen, dass das gestapelte Material im Rollenoffset von einer Walze abgespult und auf beiden Längsseiten gedruckt wird. Für eine rasche weitere Verarbeitung wird die gedruckte Bahn durch Wärme trocknen, erneut kühlen und schließlich im Falzwerk schneiden und falzen, so dass die fertigen Bogen, die nur noch zugeschnitten und gebondet werden müssen, am Ende die Anlage aufgeben.
Der vollautomatische Palletierroboter sammelt die Bogen und verteilt sie auf eine Palette, auf der sie dann zu den weiteren Fertigungsschritten in der Bucheinrichtung befördert werden. Sie ist ein Kommunikations-Unternehmen der Stämpfli-Gruppe und beschaeftigt in Bern und Zuerich rund 340 Mitarbeiter. Die Kernkompetenz liegt in der Konzipierung und Implementierung von Magazinen, Broschüren, Geschäftsberichten, E-Shops, Webseiten und mobilen Lösungen sowie in der programmierten und integrierten Publikationssystematik, mit der die Auftraggeber ihre Beiträge effektiv und medienneutrale pflegen und selbstständig eigene Veröffentlichungen kreieren können.
Sie ist Teil des umfangreichen Servicebereichs StÄmpfli Production, der sich um die Erstellung und Fertigstellung der Print- und Online-Publikationen unserer Kundschaft bemüht. Dazu gehören ein grosses mehrsprachiges Korrekturlese-Team und eines der grössten Schweizer Medienvorstufenunternehmen.