Printoo
DrucktooVon Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Beratung und Tatkraft für Sie da.
Druckmotiv: Arduino, das du jetzt biegen kannst.
Das Printoo besteht aus einer Serie von Baugruppen, die über Steckverbinder untereinander vernetzt sind. Das Besondere an dem Konzept ist der mechanische Bau der Module: Die Platine ist eine schmale, biegsame Plastikplatte, auf der die Kabel gedruckt sind. Aufgrund dieser Konstruktion sind die Baugruppen sehr leicht und nahezu nicht größer als die darauf montierten Komponenten.
Kernstück der Serie ist der Printoo Core mit einer Grösse von 35 x 35 Millimetern, dazu kommt ein Atmel Atmega328. Der Printoo Core hat eine Grösse von 35 x 35 Millimetern. Darüber hinaus gibt es Spezialmodule für Sensorik, Display und Bluetooth. Zur Energieversorgung können Knopfzelle, Solarzelle oder sehr schmale, nicht wiederaufladbare Zink-Kohle-Batterien von Blue Spark und der Firma Empucell verwendet werden.
Regelmäßige Umsätze sollten ab dem vierten Vierteljahr 2014 über die Website möglich sein, das Unternehmen hinter Printoo, Ynvisible, wollte noch keine Angaben über die Preise für die einzelnen Bausteine machen. Bausätze mit mehreren Bausteinen sollen zu einem Preis zwischen 45 und 525 Euro erhältlich sein.
Featherlight Arduino Folien Steuerung Zeppelin |
Make-up
Das Printoo ist eine Hardwareplattform, bei der leitende Druckfarbe verwendet wird, um die leitenden Spuren auf dünner Folie aufzubringen. Dadurch ist es möglich, besonders flexibel und dünn Strukturen für Bekleidung und Musterbau zu schaffen. Das Arduino kompatible Printoo-System basiert auf ultradünnen, flexiblen Leiterplatten. Sie nutzen eine leitende Inkjet-Technologie (leitende Druckertinte) für die Leiterplattenfolien.
Am Ende der Aktion wollen die Programmierer Printoo als Open Source Software ausgeben.