Foto auf Visitenkarte
Bild auf VisitenkarteFoto der Visitenkarte; Foto der Person und Details aus dem LinkedIn-Profil (falls vorhanden).
Geschäftskarte mit Foto?
Geschäftskarte mit Foto? Hallo, ich bin dabei, die Distribution von Sprach- und Übersetzungssoftware für ein englisches Untenehmen in Deutschland zu starten. Meine Kundin hat nun angeboten, ein Reisepassfoto auf die Rückwand der Visitenkarte zu drucken. In Deutschland wird dies jedoch meiner Ansicht nach als zweifelhaft angesehen oder ist nur auf einzelne Sektoren begrenzt.
Text-Block-Link" href="/magazin/339425-alessandro-michelazzis-dapper-portraits-mit-der-lomo-instant">Alessandro Michelazzi's "Dapper Portraits" mit der Lomo'Instant
Ein nettes Kölner Foto, das die Innenstadt widerspiegelt, war begehrt. Unter all deinen tollen Bildern haben wir nun gefunden, wonach wir gesucht haben. Der wunderschöne Doppelbelichtungseffekt von Kuriosität wird bald unsere Visitenkarte schmücken. Ihr Foto zeigt unseren schönen Laden in Köln. Eine Best Of Gallerie Ihrer wunderschönsten Kölner Bilder: Werfen Sie einen Blick in unsere Salon.
Die in Florenz lebenden Lifestyle-Fotografen Alessandro Michelazzi haben die schicken Herren der City mit der Lomo'Instant aufgenommen. Mit der in Berlin lebenden Photographin Marie Yako und dem Kunstobjektiv Dürrereotypie -Art-Lens wurden wunderbare stimmungsvolle Aufnahmen vom Pop-Kultur-Festival 2018 in Berlin gemacht. Nehmen Sie die Unvollkommenheit an und verbannen Sie mit dem Diana Instant Square die schöne, traumhafte ästhetik der legendären Diana F+ auf Sofortbildern!
Der Fotograf Luca Mercedes nahm das Lomo'Instant Square Glass mit nach Lissabon. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder mit Farbabstufungen verdichten können. Mit dem Lomo'Instant Square Glass können Sie Ihre besten Momente festhalten! Verpassen Sie nicht diese simplen Hinweise, um leuchtende Lichtreflexionen in Ihren Bildern festzuhalten.
Snow Leopard für Mac Betriebssystem X: The Missing Manual - David Pogue
Für die Tatsache, dass Apple angekuendigt hat, mit neuen Funktionen innezuhalten, waren die Programmierer wieder ziemlich beschäftigt - es gibt kaum ein Feature in Mac OS X 10.6, den "Snow Leopard", das sie nicht angerührt haben. Das neue Verfahren ist einfacher, reibungsloser, schneller, besser.... aber trotzdem ohne ein anschauliches Manuell.
Glücklicherweise hat sich der Bändiger David Pogue daran gemacht, die Greifkatze wieder zu testen und zu bändigen. Die Turboaufladung: Security, Netzwerkprobleme, Arbeiten mit Windows-Computern in uneinheitlichen Umfeldern, selbst die Unix-Unterstruktur von Mac OS X - dieses geniale Manual beleuchtet alles bis in die letzte Ecke.