Etiketten Herstellung
Herstellung von EtikettenIn den meisten Fällen besteht ein Etikett aus drei Lagen, dem Oberflächenmaterial, einer Klebeschicht und dem Träger. Diese so genannten Klebelaminate werden für die Labelhersteller bereits hergestellt und dann in großen Spulen geliefert. Die Großrollen werden dann von den Produzenten einzeln zu Etikettrollen aufbereitet.
Rund ums Etikett - Teil 11 von 17: Herstellung von Etiketten
Die Etiketten werden in verschiedenen Verfahren bedruckt. Bis zu 8-farbig bedruckbar, eine kombinierte Anwendung mit Lasur, Rückseitendruck und Halbtondruck ist möglich. Unter dem Begriff des Flexodrucks versteht man ein Buchdruckverfahren, das mit flexiblen Druckplatten (Gummiklischees) und physisch trockenen Druckerfarben auskommt. Aus einer großen Studie in den USA geht der Begriff "Flexodruck" hervor, wo man einen geeigneten Dateinamen für den "Anilindruck" suchen wollte.
Allmählich hat sich der Begriff "Flexodruck" in Deutschland durchgesetzt. Die Flexodrucktechnik ist ein Buchdruckverfahren, d.h. die Druckelemente auf der Druckplatte werden angehoben, die nicht bedruckten Bereiche werden eingelassen. Farbbehälter, Eintauchwalze, Aniloxwalze, Die Flüssigfarbe wird von der Eintauchwalze und Aniloxwalze auf die Druckplatte und von dort auf das Substrat übertragen.
Sie wird vor allem von Walze zu Walze, aber auch von Walze zu Walze produziert. Über ein "flexibles" Stereoklischee, daher der Begriff Gleitschirm. Abschließend wird ein klischeehaftes Muster pro Druckerfarbe gefordert. UV-Flexoetiketten werden auf der 8-Farben-Druckmaschine (Mark Andy 4150) hergestellt. Nahezu alle Beschriftungsmaterialien können im UV-Flexodruckverfahren beschriftet werden.
UV-Flexodrucke können anschließend mit dem Thermotransferdrucker etikettiert werden. Prinzipiell haben wir die Scheuerfestigkeit vom Auftraggeber freigegeben.