Eintrittskarten Gestalten
Gestaltung von EintrittskartenB. "links", "rechts").
Für jede Aktion gibt es bis zu 50 Preisklassen, die je aus vollem und reduziertem Tarif und bis zu 10 Sonderkonditionen besteh. Tickets ohne Preise oder mit Vorverkaufspreis sind ebenfalls möglich. Zur Vermeidung von Kopien oder Fälschungen Ihrer Tickets können Sie auf jede einzelne Visitenkarte einen eigenen Strichcode drucken, der dann am Zutritt mit der mitgelieferten BarcodeChecker-Software und einem simplen Barcodescanner, einer Webcam oder einem Handy überprüft wird.
Sie können Ihre Eintrittskarten auf verschiedenen Unterlagen ausdrucken:
Entwickeln Sie Tickets: Hinweise für die Erstellung von kreativen Event-Tickets
Egal ob Messe, Tagung oder Event, bei Events sind die Eintrittskarten nicht nur Türenöffner, sondern können auch schon im Voraus einen ersten Einblick in die jeweilige Situation geben. Sie erfahren, wie Sie Ihre Besucher und Besucher mit Kreativtickets begeistern können und was Sie bei der Konzeption berücksichtigen müssen! Die Eintrittskarten können unterschiedlich gestaltet sein - aber harmonische und gestalterische Karten gewährleisten bestenfalls, dass der Organisator und der Austragungsort in guter Erinnerung bleibt.
Weshalb sollten Sie sich die Zeit nehmen, originale Eintrittskarten oder Eintrittskarten für Ihre eigenen Anlässe zu erstellen? "Es gibt auch eine einfache weisse Rose mit einem Aufdruck", könnte man meinen. Aber gut durchdachte Fahrscheine bieten eine Vielzahl von Funktionen: Im Prinzip sind Eintrittskarten für das Erscheinungsbild einer Messe wichtig: Pflege, Designqualität und Übersichtlichkeit erlauben es Ihnen, Rückschlüsse auf die Messe zu ziehen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen Hinweise zur Gestaltung hochwertiger und origineller Eintrittskarten mitgeben. Zuerst einmal das Wichtigste: Welche Angaben müssen auf dem Ticket erscheinen? So einfach ist die Antwort: Alles, was die Veranstaltungsbesucher brauchen und wissen wollen. Diese Angaben sind dann auch auf der Zutrittskarte zu ersichtlich. Sie können auch die Logos und Firmennamen Ihrer Förderer auf der Landkarte eintragen.
Eine kleine Landkarte auf der Rückwand des Tickets, die Veranstaltungs-Website oder Hinweise auf öffentliche Verkehrsmittel können auch für die Besucher der Messe nützlich sein. Sie müssen nun alle diese Angaben auf einer Landkarte anzeigen, die nur wenig Raum einnimmt. Benutzen Sie sowohl die Vorder- als auch die Hinterseite des Tickets: Vorn können Sie den Veranstaltungstitel zusammen mit einem attraktiven Foto erscheinen lasen, im Hintergrund folgt die Information.
Bei einem klassischen Konzert ist ein konventionelles, elegantes Erscheinungsbild die naheliegende Wahl, während das Eintrittsticket für ein Pop-Konzert viel funkyer sein kann. Halten Sie zwischen den Einträgen Abstand: Dies ist nicht nur für das Aussehen und den Gesamterscheinungsbild schöner - die Information ist auch besser lesbar. Wähle ganz unkompliziert die für deine Event passende Grösse - wir führen Kartenformate von 50×50 bis 430×305 und mehr.
Zusätzlich zu den Standardformularen bedrucken wir für Sie auch Eintrittskarten in kostenloser Ausfertigung. Enthält Ihre Brieftasche auch Eintrittskarten für Konzerte, Ausstellungen im Museum, Varieté-Shows usw., die Sie liebten und genießen und die Sie sich deshalb gerne merken würden? Die Eintrittskarte kann viel mehr sein als nur eine Eintrittskarte: Sie dient auch als Werbeträger und Flaggschiff für Ihre Anlässe.
So präsentiert com beispielsweise besonders originale und mit viel Sorgfalt gestaltete Bons. Ein attraktives bildnerisches oder graphisches Gestaltungselement zum Veranstaltungsthema ist ebenfalls eine nützliche Erweiterung der Informationen in textlicher Form. Veranstaltungslogo: Wenn es ein Veranstaltungslogo gibt, sollten Sie es auch auf dem Eintrittsticket eintragen.
Farbe: Eine durchdachte Farbgestaltung ist für den Druck der Karten entscheidend. Ein angenehmes Gefühl: Erstellen Sie ein Ticket, das sich besonders gut anhört. Vor mehr als hundert Jahren waren es noch Tickets, die so aussahen. Unser Beispiel einer Konzertticketseite verdeutlicht, wie Sie die nötigen Veranstaltungshinweise auf Ihrem Ticket mit einem ansprechenden Erscheinungsbild kombinieren können.
Bilder, die mit nur wenigen Farbnuancen funktionieren, sind in diesem Falle besser geeignet als ein zu buntes Foto. Bei den Schriftfarben können Sie dann wie in unserem Beispiel die Farbe des Bildes übernehmen. Wir haben uns bei der Farbgestaltung zurückhaltend verhalten und statt wilden Farbexperimenten die Farbe des Bildes aufgegriffen: Schwarz und Weiß ergänzen das Kleid des Musikers in idealer Weise.
Nachfolgend sind die wesentlichen Angaben, d. h. Tag und Veranstaltungsort, aufgelistet. Ein größerer Teil des Textes würde das Ticketing verwirrend aussehen lasen - für weitere Einzelheiten gibt es Raum auf der Rückwand. Es ist ratsam, eines der Arbeiten auf der Zutrittskarte zu zeigen und damit den Besuchern der Ausstellung einen kleinen Einblick zu erteilen. Bei unserem Beispiel ist die Map eindeutig in einen Bild- und einen Textabschnitt unterteilt.
Durch die Verwendung der Bildfarben oder des Firmenlogos an anderen Orten, z.B. in der Schrift, können Sie einen harmonischen Effekt erzielen. Ungeachtet der Detailinformationen erscheint die Visitenkarte nicht überladen. Die verschiedenen Schriftarten größen und Farbvarianten unterstreichen auch den ausgewogenen Eindruck: Wesentliche Bestandteile wie der Ausstellungtitel und Orts- und Preisangaben werden gr??er als der Kurztext aufgedruckt.
Bei der Planung einer Tagung oder eines Symposiums wird das Konzept mit Sicherheit objektiver und einfacher sein als ein Eintrittsticket für eine Varieté-Show. Wähle ein paar deutliche Farbtöne, die dem jeweiligen Konferenzcharakter entsprechen. Nutzen Sie die assoziative Kraft der Farbwelt für Ihre Tickets! Der ausgewählte Font unterstreicht den objektiven und fachlichen Gesamteindruck.
Je nach Signifikanz werden die Einzelinformationen in unterschiedlichen Schriftgrößen gedruckt. Auf diese Weise werden das Bild und der inhaltliche Rahmen der Aktion intelligent miteinander verknüpft und reflektieren den Anlass. Blau und Blau zeigen sich sachlich. Der Spielraum für die Entwicklung eines originalen und attraktiven Tickets ist groß.
Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass Sie der Visitenkarte die wesentlichen Daten zur Verfügung stellen und auf Konsistenz in Bezug auf Layout und Design achten. Helle Farbtöne und eine großartige Haptik sind das Tüpfelchen auf dem i für ein Ticket, das Erwartung und Begeisterung hervorruft.