Druck Biz
Print Bizzu haben, aber die Druckwerkstatt sollte einen kontinuierlichen PDF-RIP haben.
Zusatz: Trotzdem finde ich es gut, wenn das Resultat für Sie und Ihren Drucker optimiert war! Es ging mir hier um simple Transparenz, die in Alltagslayouts vorkommt. Es ist offensichtlich, dass es Kombinationsmöglichkeiten gibt, die zu Problemen führen können - das ist in InDesign und QuarkXPress nicht anders.... nichts wurde mit der Druckwerkstatt vereinbart.
Stellenangebote: 384 Registriert: Sa 31 Jan 2015, 12:27 Wohnsitz: Isle of Arran, Schottland Kontaktdaten: Danke, Carlos. @Carlos: Weißt du, ob sie auch mit dem RIP APPE2 bedruckt wurden? Es wäre vielleicht nicht von Interesse zu wissen, dass sie diesen und "noch" Druck mit dem bisherigen RIP bereitstellen. Denn ich kannte einige Drucker, die so eindrucken.
Guten Tag, Carlos! Das beherrscht Skribus mit Transparenz sehr gut - aber nur, wenn die Angabe des PDFs dies zulässt. Das ist 1,5 oder x-4. Viele Drucker wollen das (noch) nicht - dann kannst du dich freuen, wenn sie eine Tif annehmen. Aber auch hier hat Skribus keine Nachteile. Architektur, 1.4.6, 1.4.7 und 1.5.3.....
Ich habe die Anfrage an den Drucker gerichtet, aber ich glaube, sie werden erst Anfang nächster Wochen beantwortet. Hallo, jedenfalls für Ceweprint kann ich noch berichten: Die Folien wurden von mir (2015) aus einem PDF 1.4 aus dem Programm 1.4.5 ordnungsgemäß bearbeitet, ich hatte einen PDF-Proof geordert, der nur PDF 1.3 war, und die Folien wurden ordnungsgemäß verkleinert, sah gut aus.
Kipper benutzt die Version 1.4.6 und seit 6/2017 auch die Version 1.5.3 unter Windows 7-64. Hallo, es sieht so aus, als ob es bei Folien mit PDF/X1a; PDF/X-3 (oder PDF 1.3) und jetzt mit PDF/X-4 und dem heutigen PDF-RIP Probleme beim Drucken gibt, die beseitigt sind?