Briefbogen Erstellen
Erstellen von BriefpapierHaltet der Adressat den Beleg also in der Tasche, ist es von großem Nutzen, wenn er durch einen schnellen Blick auf das Briefpapier sehen kann, wer der Abgeber ist. Dein persönlicher Briefbogen ist etwas ganz Spezielles, und einmal angelegt, erspart er dir beim nächsten Mal viel Abtippen. Du kannst deinen Briefbogen mit jeder beliebigen Textverarbeitungsmaschine erstellen.
Um sicherzustellen, dass Ihr DIN A4-Brief der Standardisierung (Langformat mit Sichtfenster) genügt, sollten Sie einige Abmessungen beachten: Legen Sie am rechten Bildrand 5,2 cm von oben ein Anschriftenfeld an. Benutzen Sie ein 4 cm hohes und 8 cm breites Schriftfeld, stellen Sie Ihre Adresse in kleinen Buchstaben über das Anschriftsfeld und entwerfen Sie den Briefbogen als Kopf im Oberbereich von ca. 4,5 cm hoch.
Die Fläche zwischen dem Anschriftsfeld und dem rechten Seitenrand ist auch für die Erfassung von Bankverbindungen oder eines Firmenlogos geeignet. Weil es sich bei den heute meist "offiziellen" Dokumenten um Briefe handele, sei es zweckmäßig, die vollständige Adresse im Privat- und Abteilungsbereich + Stelle + Unternehmenslogo auch im professionellen Umfeld zu verwenden.
Für die Gestaltung dieses Briefkopfes gibt es mehrere Varianten. Wählen Sie auf der Karteikarte Insert die Option Header. Füge bei Bedarf eine Überschriftenzeile ein. Nun können Sie mit dem Füllen der Überschrift anfangen. Soll der erzeugte Header nur auf der ersten Bildschirmseite sichtbar sein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erste Bildschirmseite anders".
Nach dem Ausfüllen der Überschrift nach Ihren Wünschen können Sie nun die Adressangaben, den Betreff, die Anrede für die Zustellung und das Eingangsdatum eingeben. Beispiel für die Gestaltung von Briefköpfen: Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Cliparts oder Grafiken in die Briefschablone integrieren können. Deine Möglichkeiten bei der Gestaltung von Briefköpfen! Ich akzeptiere weitere Möglichkeiten der Briefpapiergestaltung gern in den Anmerkungen.